Blog durchsuchen
Tagcloud
Blogger Fitness Ernährung Blog Lauf Tipps Blog Blog Gesundheit Tipps Ernährung Fitness Ratgeber Ernährung Blogger Gesundheit Tipps Gesunde Ernährung Sport Ratgeber Gesunde Nahrung Läufer Training Laufen Tipps Tipps Fitness Tipps Sport und Ernährung Ernährungsratgeber Gesund Ernährung Training Tipps Laufen Lauf Tipps Marathon Laufen Gesundheitsratgeber Gesundheitstipps Ernährungs Blog Ernährungs Tipps Laufen Training Paarsportarten Tipps Top Ernährungstipps Top Blog Ernährung Fitness Blog Gesunde Rezepte vegan Ernährungsumstellung Vegetarier Training Tipps Fitness Tipps Vegane Plätzchen backen Immunsystem stärken Joggen Tipps Fitness Blogger Ratgeber Muskelaufbau Marathon Lauf Tipps
Autor: Lori Zikuska | 27.11.2018 um 10:30 Uhr | 0 Kommentare

Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Fitness-Rezepte für die Weihnachtszeit

Süße Schleckereien zur Weihnachtszeit können schnell zur Kalorienfalle werden. Wenn ihr eure Sport- und Ernährungsziele aber auch im Advent nicht aus den Augen verlieren wollt, könnt ihr gesunde und vegane Weihnachtsplätzchen mit unseren Rezepten ganz einfach selbst backen.
#1 Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Die Kalorienfalle Weihnachtsgebäck umgehen
Nicht nur die Kalorien sind ein Problem bei herkömmlichem Weihnachtsgebäck. Zutaten wie Weißmehl, fetthaltige Butter und raffinierter Zucker können in übermäßigen Mengen dem Körper schaden und liefern nicht ausreichend Ballaststoffe, Spurenelemente, Mineral- und Vitalstoffe.
Auch der Fettgehalt bei buttrigen Ausstech-Keksen ist oft zu hoch.
Dabei ist das Backen mit den richtigen Zutaten ganz einfach und im Handumdrehen lassen sich Fitness-Plätzchen und -Kekse zaubern.
#2 Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Gesunde Zutaten für wertvolle Nährstoffe
Weißes Weizenmehl, raffinierter Zucker, Butter und Co. lassen sich meist ganz einfach durch gesündere Alternativen ersetzen oder erweitern. Nüsse, Vollkornprodukte und Haferflocken liefern neben wertvollen Nährstoffen auch eine Extraportion Eiweiß für den Muskelaufbau und -erhalt. Vollkornmehl, Kokosmehl oder gemahlene Nüsse lassen sich prima anstelle von Weizenmehl verwenden. Süßen könnt ihr Gebäck mit Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig (Achtung, nicht vegan!), Kokosblütenzucker oder Datteln. Zucker wird so überflüssig, genau wie Butter, die ihr mit Kokosöl oder anderen nativen Ölen ersetzen könnt.
#3 Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Gewürze sind Wundermittel für den Körper
Gewürze sind übrigens im Weihnachtsgebäck die Hauptgeschmacksträger. Doch nicht nur das: Sie haben auch ganz schön viele Vorteile für Körper und Gesundheit. Zimt hilft bei Verdauungsbeschwerden, Nelken wirken antiseptisch und liefern Antioxidantien, Kardamom ist krampflösend, Anis hat eine schleimlösende und reizlindernde Wirkung und Vanille soll sogar aphrodisierend wirken. ;-)
Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen #1: Dattel-Kokos-Pralinen

Zubereitung:
Die Datteln in einem Mixer zerkleinern und mit der Hälfte der Kokosraspeln und den restlichen Zutaten verkneten. Mit den Händen kleine Kugeln formen und in den restlichen Kokosraspeln wälzen.
Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen #2: Zimtsterne

Zubereitung:
Die Chiasamen mit dem Wasser vermischen und für 10 Minuten zum Quellen in den Kühlschrank stellen. Die Mandeln mit dem Kokosblütenzucker und dem Zimt verrühren, dann den Ahornsirup und das Chiasamen-Gemisch unterrühren. Den Teig mit Frischhaltefolie bedecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Zwischen zwei Lagen Backpapier dünn ausrollen, Sterne ausstechen und maximal 10 Minuten bei 160 °C backen.
Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen #3: Vollkornplätzchen

Zubereitung:
Die Datteln zerkleinern und für 30 Minuten mit Wasser und Ahornsirup einweichen, dann pürieren. Das Kokosöl schmelzen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanille vermischen. Kokosöl und Dattelpüree mit Gabel unterrühren. Teig von Hand kneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen. Für 10 Minuten bei 175 °C backen.
Als Leser unseres Artikels „Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Fitness-Rezepte für die Weihnachtszeit“, könnten dich auch folgende Beiträge im amino4u Fitness Blog interessieren:
GESUNDHEITSTIPP MIT TEE FÜR DEN HERBST: GESUNDHEITSTEES FÜR DEN HERBST SELBER MACHEN
PFLANZENPOWER UND VEGANE PROTEINBOMBEN: VEGANE LEBENSMITTEL FÜR MEHR MUSKELKRAFT
TOP 5 KOCH-TIPPS FÜR GESUNDES MITTAGESSEN: SCHNELLE UND EINFACHE KOCHREZEPTE FÜR DIE MITTAGSPAUSE
TOP ERNÄHRUNGSTIPPS - HEIMISCHE SUPERFOODS: GESUNDE UND GÜNSTIGE LEBENSMITTEL DIREKT VOR DEINER HAUSTÜR
ERNÄHRUNGSTIPPS: PFLANZLICHES VS. TIERISCHES PROTEIN – WAS IST GESÜNDER UND EFFEKTIVER FÜR DEINEN KÖRPER?
#1 Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Die Kalorienfalle Weihnachtsgebäck umgehen
Nicht nur die Kalorien sind ein Problem bei herkömmlichem Weihnachtsgebäck. Zutaten wie Weißmehl, fetthaltige Butter und raffinierter Zucker können in übermäßigen Mengen dem Körper schaden und liefern nicht ausreichend Ballaststoffe, Spurenelemente, Mineral- und Vitalstoffe.
Auch der Fettgehalt bei buttrigen Ausstech-Keksen ist oft zu hoch.
Dabei ist das Backen mit den richtigen Zutaten ganz einfach und im Handumdrehen lassen sich Fitness-Plätzchen und -Kekse zaubern.
#2 Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Gesunde Zutaten für wertvolle Nährstoffe
Weißes Weizenmehl, raffinierter Zucker, Butter und Co. lassen sich meist ganz einfach durch gesündere Alternativen ersetzen oder erweitern. Nüsse, Vollkornprodukte und Haferflocken liefern neben wertvollen Nährstoffen auch eine Extraportion Eiweiß für den Muskelaufbau und -erhalt. Vollkornmehl, Kokosmehl oder gemahlene Nüsse lassen sich prima anstelle von Weizenmehl verwenden. Süßen könnt ihr Gebäck mit Ahornsirup, Agavendicksaft, Honig (Achtung, nicht vegan!), Kokosblütenzucker oder Datteln. Zucker wird so überflüssig, genau wie Butter, die ihr mit Kokosöl oder anderen nativen Ölen ersetzen könnt.
#3 Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Gewürze sind Wundermittel für den Körper
Gewürze sind übrigens im Weihnachtsgebäck die Hauptgeschmacksträger. Doch nicht nur das: Sie haben auch ganz schön viele Vorteile für Körper und Gesundheit. Zimt hilft bei Verdauungsbeschwerden, Nelken wirken antiseptisch und liefern Antioxidantien, Kardamom ist krampflösend, Anis hat eine schleimlösende und reizlindernde Wirkung und Vanille soll sogar aphrodisierend wirken. ;-)
Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen #1: Dattel-Kokos-Pralinen

Zubereitung:
Die Datteln in einem Mixer zerkleinern und mit der Hälfte der Kokosraspeln und den restlichen Zutaten verkneten. Mit den Händen kleine Kugeln formen und in den restlichen Kokosraspeln wälzen.
Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen #2: Zimtsterne

Zubereitung:
Die Chiasamen mit dem Wasser vermischen und für 10 Minuten zum Quellen in den Kühlschrank stellen. Die Mandeln mit dem Kokosblütenzucker und dem Zimt verrühren, dann den Ahornsirup und das Chiasamen-Gemisch unterrühren. Den Teig mit Frischhaltefolie bedecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Zwischen zwei Lagen Backpapier dünn ausrollen, Sterne ausstechen und maximal 10 Minuten bei 160 °C backen.
Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen #3: Vollkornplätzchen

Zubereitung:
Die Datteln zerkleinern und für 30 Minuten mit Wasser und Ahornsirup einweichen, dann pürieren. Das Kokosöl schmelzen. Mehl, Mandeln, Backpulver und Vanille vermischen. Kokosöl und Dattelpüree mit Gabel unterrühren. Teig von Hand kneten, ausrollen und Plätzchen ausstechen. Für 10 Minuten bei 175 °C backen.
Als Leser unseres Artikels „Top Backrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen: Fitness-Rezepte für die Weihnachtszeit“, könnten dich auch folgende Beiträge im amino4u Fitness Blog interessieren:
GESUNDHEITSTIPP MIT TEE FÜR DEN HERBST: GESUNDHEITSTEES FÜR DEN HERBST SELBER MACHEN
PFLANZENPOWER UND VEGANE PROTEINBOMBEN: VEGANE LEBENSMITTEL FÜR MEHR MUSKELKRAFT
TOP 5 KOCH-TIPPS FÜR GESUNDES MITTAGESSEN: SCHNELLE UND EINFACHE KOCHREZEPTE FÜR DIE MITTAGSPAUSE
TOP ERNÄHRUNGSTIPPS - HEIMISCHE SUPERFOODS: GESUNDE UND GÜNSTIGE LEBENSMITTEL DIREKT VOR DEINER HAUSTÜR
ERNÄHRUNGSTIPPS: PFLANZLICHES VS. TIERISCHES PROTEIN – WAS IST GESÜNDER UND EFFEKTIVER FÜR DEINEN KÖRPER?
1